Literatur
- Brömel, Stefan: Die "APO"-Flensburg - Spiegel der Bewegung? Masch. Examensarbeit, Flensburg 2004.
- Chaussy, Ulrich: Die drei Leben des Rudi Dutschke. Berlin 1993.
- Danker, Uwe: "Dieser Tumult ist ein Versuch der Revolution." Die APO in Schleswig-Holstein. In: Danker, Uwe: Jahrhundertstory Band 1, Flensburg 1998, S. 208-227.
- Fichter, Tillmann/ Lönnendonker, Siegwart: Kleine Geschichte des SDS, Berlin 1977.
- Flensburger Tageblatt: Jahrgänge 1967 bis 1969.
- Hauberg, Jo: Die APO in Kiel. Chronik der Jahre 1967 bis 1972, Arbeitshefte aus dem Kieler Archiv für neue soziale Bewegungen Heft 1, Kiel 1992.
- Kieler Nachrichten: Jahrgänge 1967 bis 1969.
- Kleßmann, Christoph: Zwei Staaten, eine Nation. Deutsche Geschichte 1955-1970, Bonn 1997.
- res nostra. Studentenzeitung an der Universität Kiel: Jahrgänge 1965 bis 1969.
Spionage
Prof. Dr. Arnold Stenzel
- Danker, Uwe: "Dieser Tumult ist ein Versuch der Revolution." Die APO in Schleswig-Holstein. In: Danker, Uwe: Jahrhundertstory Band 1, Flensburg 1998, S. 208-227, S. 218f.
Die "Rote Armee Fraktion"
- Aust, Stefan: Der Baader-Meinhof-Komplex, erw. und aktualisierte Ausg., 1. Aufl. Hamburg 2005.
- Danker, Uwe: "Dieser Tumult ist ein Versuch der Revolution." Die APO in Schleswig-Holstein. In: Danker, Uwe: Jahrhundertstory Band 1, Flensburg 1998, S. 208-227.
- Die Zeit Geschichte 3 (2007): Die Jahre des Terrors. Ulrike Meinhof, die RAF und der Deutsche Herbst: Geschichte einer Republik im Ausnahmezustand, Hamburg 2007, S. 69-71.
- Kraushaar, Wolfgang (Hrsg.): Die RAF und der linke Terrorismus, 2 Bde., Hamburg 2007.
- Pflieger, Klaus: Die Rote Armee Fraktion -RAF - , Baden-Baden 2006.
- Wesel, Uwe: Im Inneren der Festung. In: Die Zeit Geschichte 3 (2007): Die Jahre des Terrors. Ulrike Meinhof, die RAF und der Deutsche Herbst: Geschichte einer Republik im Ausnahmezustand, Hamburg 2007, S. 69-71.
Proteste an den Schulen
- Brömel, Stefan: Die "APO"-Flensburg - Spiegel der Bewegung? Masch. Examensarbeit, Flensburg 2004.
- Danker, Uwe: "Dieser Tumult ist ein Versuch der Revolution." Die APO in Schleswig-Holstein. In: Danker, Uwe: Jahrhundertstory Band 1, Flensburg 1998, S. 208-227.
- Ehlers, Herfried (Hrsg.): 675 Jahre Kieler Gelehrtenschule. Historisches Lesebuch, Kiel 1995.
- Hauberg, Jo: Die APO in Kiel. Chronik der Jahre 1967 bis 1972, Arbeitshefte aus dem Kieler Archiv für neue soziale Bewegungen Heft 1, Kiel 1992.
Kieler Nachrichten
- Danker, Uwe: "Dieser Tumult ist ein Versuch der Revolution." Die APO in Schleswig-Holstein. In: Danker, Uwe: Jahrhundertstory Band 1, Flensburg 1998, S. 208-227, S. 215f.
Die Aktion "Roter Punkt" in Flensburg
- Brömel, Stefan: Die "APO"-Flensburg - Spiegel der Bewegung? Masch. Examensarbeit, Flensburg 2004.
- Danker, Uwe: "Dieser Tumult ist ein Versuch der Revolution." Die APO in Schleswig-Holstein. In: Danker, Uwe: Jahrhundertstory Band 1, Flensburg 1998, S. 208-227.
- Flensburger Tageblatt: Jahrgänge 1967 bis 1969.
Gerhard Stoltenberg
- Danker, Uwe: "Dieser Tumult ist ein Versuch der Revolution." Die APO in Schleswig-Holstein. In: Danker, Uwe: Jahrhundertstory Band 1, Flensburg 1998, S. 208-227, S. 216.
Rudi Dutschke
- Danker, Uwe: "Dieser Tumult ist ein Versuch der Revolution." Die APO in Schleswig-Holstein. In: Danker, Uwe: Jahrhundertstory Band 1, Flensburg 1998, S. 208-227, S. 210f.
Gewalt und Gewalterfahrung
- Danker, Uwe: "Dieser Tumult ist ein Versuch der Revolution." Die APO in Schleswig-Holstein. In: Danker, Uwe: Jahrhundertstory Band 1, Flensburg 1998, S. 208-227.
- Flensburger Tageblatt: Jahrgänge 1967 bis 1969.
- Hauberg, Jo: Die APO in Kiel. Chronik der Jahre 1967 bis 1972, Arbeitshefte aus dem Kieler Archiv für neue soziale Bewegungen Heft 1, Kiel 1992.
- Kieler Nachrichten: Jahrgänge 1967 bis 1969.
Hinweis: Die hier vorliegende Bibliographie ist aus technischen Gründen nicht komplett. Ein zip-Arkiv mit den vollständigen Literaturlisten kan von dieser Seite heruntergeladen werden.
Bemærk: Litteraturlisten som den foreligger her er af tekniske årsager ikke komplet. En zip-fil med de fuldstændige lister kan downloades her.