Literatur
- Dannenberg, Peter: Immer wenn es Abend wird. Dreihundert Jahre Theater in Kiel. Hamburg 1983.
- Düllmann, Klaus: "Immer nur lächeln, trotz Weh und tausend Schmerzen!". Das Flensburger
- Fano, Else: Das dänische Theater in Flensburg. In: Stadt Flensburg: Flensburg 700 Jahre Stadt. Eine Festschrift Bd. 2: Flensburg in der Gegenwart. Flensburg 1984, S. 160-180.
- Grenzlandtheater im Spiegel seiner Spielpläne von 1933 bis 1944. In: Stadtarchiv Flensburg/ IZRG/ BU Flensburg (Hrsg.): Zwischen Konsens und Kritik. Facetten des kulturellen Lebens in Flensburg 1933-1945. Flensburg 1999, S. 157-186.
- Henningsen, Lars N.: Kulturelles Leben der dänischen Minderheit. In Stadtarchiv Flensburg/ IZRG/ BU Flensburg (Hrsg.): Zwischen Konsens und Kritik. Facetten des kulturellen Lebens in Flensburg 1933-1945. Flensburg 1999, S. 239-268.
- Hoffmann, Erich: Die "Gleichschaltung" des Flensburger Grenzlandtheaters und der szenische Untergang des "Landesverräters" Carsten Holm. In: Hoffmann, Erich/ Wulf, Peter: "Wir bauen das Reich". Aufstieg und erste Herrschaftsjahre des Nationalsozialismus in Schleswig-Holstein. Neumünster 1983, S. 253-270.
- Kosch, Wilhelm: Deutsches Theater Lexikon. Klagenfurt 1960ff.
- Mesalla, Horst und Johannsen, Horst-Peter: Von der Wandertruppe über das Stadttheater zum Landestheater. In: Stadt Flensburg: Flensburg 700 Jahre Stadt. Eine Festschrift Bd. 2: Flensburg in der Gegenwart. Flensburg 1984, S. 140-147.
- Raube, Wolfgang: Theater Flensburg 1894-1994. Schleswig 1994.
- Vaagt, Gerd: Die Niederdeutsche Bühne der Stadt Flensburg. In: Flensburg 700 Jahre Stadt. Eine Festschrift Bd. 2: Flensburg in der Gegenwart. Flensburg 1984, S. 148-159.
- Witt, Klaus: 50 Jahre Stadttheater/ Grenzlandtheater Flensburg. Rückblick auf ereignisreiche Abschnitte städtischer Kulturpflege von 1894-1944. Flensburg 1944.
- Witt, Klaus: Flensburger Theaterleben vom 16.Jahrhundert bis zur Gegenwart. Ein kurzer Abriss der Entwicklung. Flensburg 1953.
- Witt, Klaus: Plattdeutsches Bühnenspiel in Flensburg von 1600 bis zur Gegenwart. Flensburg 1955.
- hristiansen, Theo: Schleswig-Holsteinisches Landestheater dreigeteilt. In: Schleswig-Holstein. Zeitschrift für Kultur, Geschichte, Natur 8 (1974), S. 199-202.
{ for_19_2_515_lit_buehnensh_de_doc, sdu:res_lit, [[Danker, Uwe: Blicke auf das Kunst- und Kulturland Schleswig-Holstein im 20. Jahrhundert. In: Ders.: Jahrhundertstory Bd. 3. Flensburg 1999, S. 48-67.
Die Kieler Volksbühne
- Danker, Uwe: Blicke auf das Kunst- und Kulturland Schleswig-Holstein im 20. Jahrhundert. In: Ders.: Jahrhundertstory Bd. 3. Flensburg 1999, S. 48-67.
- Jeske, Marlis: 90 Jahre Kieler Volksbühne. In: Jürgen Jensen (Hrsg.): Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte Bd. 69, Kiel 1983/84, S. 101-140.
Dänisches Theater in Flensburg
- Danker, Uwe: Blicke auf das Kunst- und Kulturland Schleswig-Holstein im 20. Jahrhundert. In: Ders.: Jahrhundertstory Bd. 3. Flensburg 1999, S. 48-67.
- Fano, Else: Das dänische Theater in Flensburg. In: Stadt Flensburg: Flensburg 700 Jahre Stadt. Eine Festschrift Bd. 2: Flensburg in der Gegenwart. Flensburg 1984, S. 160-180.
- Henningsen, Lars N.: Kulturelles Leben der dänischen Minderheit. In Stadtarchiv Flensburg/ IZRG/ BU Flensburg (Hrsg.): Zwischen Konsens und Kritik. Facetten des kulturellen Lebens in Flensburg 1933-1945. Flensburg 1999, S. 239-268.
Niederdeutsches Theater in Flensburg
- Danker, Uwe: Blicke auf das Kunst- und Kulturland Schleswig-Holstein im 20. Jahrhundert. In: Ders.: Jahrhundertstory Bd. 3. Flensburg 1999, S. 48-67.
- Vaagt, Gerd: Die Niederdeutsche Bühne der Stadt Flensburg. In: Flensburg 700 Jahre Stadt. Eine Festschrift Bd. 2: Flensburg in der Gegenwart. Flensburg 1984, S. 148-159.
- Witt, Klaus: Plattdeutsches Bühnenspiel in Flensburg von 1600 bis zur Gegenwart. Flensburg 1955.
Das Flensburger "Grenzlandtheater" 1933-1944
- Danker, Uwe: Blicke auf das Kunst- und Kulturland Schleswig-Holstein im 20. Jahrhundert. In: Ders.: Jahrhundertstory Bd. 3. Flensburg 1999, S. 48-67.
- Düllmann, Klaus: "Immer nur lächeln, trotz Weh und tausend Schmerzen!". Das Flensburger
- Grenzlandtheater im Spiegel seiner Spielpläne von 1933 bis 1944. In: Stadtarchiv Flensburg/ IZRG/ BU Flensburg (Hrsg.): Zwischen Konsens und Kritik. Facetten des kulturellen Lebens in Flensburg 1933-1945. Flensburg 1999, S. 157-186.
- Hoffmann, Erich: Die "Gleichschaltung" des Flensburger Grenzlandtheaters und der szenische Untergang des "Landesverräters" Carsten Holm. In: Hoffmann, Erich/ Wulf, Peter: "Wir bauen das Reich". Aufstieg und erste Herrschaftsjahre des Nationalsozialismus in Schleswig-Holstein. Neumünster 1983, S. 253-270.
- Mesalla, Horst und Johannsen, Horst-Peter: Von der Wandertruppe über das Stadttheater zum Landestheater. In: Stadt Flensburg: Flensburg 700 Jahre Stadt. Eine Festschrift Bd. 2: Flensburg in der Gegenwart. Flensburg 1984, S. 140-147.
- Raube, Wolfgang: Theater Flensburg 1894-1994. Schleswig 1994.
- Witt, Klaus: 50 Jahre Stadttheater/ Grenzlandtheater Flensburg. Rückblick auf ereignisreiche Abschnitte städtischer Kulturpflege von 1894-1944. Flensburg 1944.
- Witt, Klaus: Flensburger Theaterleben vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Ein kurzer Abriss der Entwicklung. Flensburg 1953.
Talentschmiede - das Kieler Theater in den 1920er Jahren
- Danker, Uwe: Blicke auf das Kunst- und Kulturland Schleswig-Holstein im 20. Jahrhundert. In: Ders.: Jahrhundertstory Bd. 3. Flensburg 1999, S. 48-67.
- Dannenberg, Peter: Immer wenn es Abend wird. Dreihundert Jahre Theater in Kiel. Hamburg 1983.
- Hoffmann, Ludwig/ Siebig, Karl: Ernst Busch. Eine Biographie mit Texten, Bildern und Dokumenten, West-Berlin 1987Hoffmann, Ludwig/ Siebig, Karl: Ernst Busch. Eine Biographie mit Texten, Bildern und Dokumenten, West-Berlin 1987..
Hinweis: Die hier vorliegende Bibliographie ist aus technischen Gründen nicht komplett. Ein zip-Arkiv mit den vollständigen Literaturlisten kan von dieser Seite heruntergeladen werden.
Bemærk: Litteraturlisten som den foreligger her er af tekniske årsager ikke komplet. En zip-fil med de fuldstændige lister kan downloades her.