v i m u . i n f o
Deutsche version

En tvangsarbejders brev

Den 12. januar 1942 skrev den unge polske tvangsarbejder Irene [korrekt: Irena] S. til hendes veninde derhjemme. Det tyske sikkerhedspoliti fik fat i brevet ved en husundersøgelse i Prezemysl og oversatte det:

Lübeck, den 12.1.1942

Liebe Halinka!

Dein Brief hat aus meinen Augen viel Tränen hervorgebracht. Ihr könnte Euch in der Heimat gar nicht vorstellen, was ein Brief aus der Heimat in der Fremde bedeutet. ... Hier tun sie uns behandeln wie die Juden in Lemberg. Hier müssen wir kräftig das P auf dem Mantel und dem Kleid tragen, ... Was es sich um Essen handelt, laufen wir dauernd hungernd herum. Denn ein Pole brauch nicht zu essen, er kann höchstens krepieren. ... Polen und Polinnen gibt es hier [in Lübeck] über 4000 aus ganz Polen. Wir werden hier am schlimmsten betrachtet. ... Wir tun uns deshalb nicht sehr kränken und tragen mit Stolz unser P und halten es für eine Ehre, dass wir Polen sind. ... Wenn wir irgendwo gehen, so singen wir und sind voll Humor, um den Deutschen zu zeigen, dass sie uns nicht so schnell vernichten können. ... Ich gehe höchstens einmal in zwei Wochen in die Kirche, da hier einmal in zwei Wochen eine polnische Messe abgehandelt wird. Dir ist doch bekannt, dass den deutschen Frauen und Männern der Verkehr mit Polen verboten ist. ... Das Leben ist hier nicht zum aushalten. Ich selbst weiss nicht wie lange ich noch hier aushalten werde, ich gehe oft an den Strand und denke nach, ob ich hineinspringen soll und meinem Leben in dieser Hölle ein Ende machen soll. ... Es grüsst und küsst Dich Deine Irene. [...]

Irene S. Lübeck-Siems, Gothmundlager

På baggrund af brevets indhold dømte den slesvig-holstenske særdomstol Irena S. til tre år i skærpet straffelejr for "tyskfjendtligt sindelag". Hendes videre skæbne er ukendt.

Et brev som dette hører til de sjældne kilder, hvor den udenlandske arbejdskraft udtaler sig direkte og samtidigt om deres liv og arbejde. Øjenvidner, der derimod ser tilbage på begivenhederne årtier senere, har været udsat for ydre påvirkninger, de har i mellemtiden modtaget nye informationer og fortolkninger og husker først og fremmest de særligt betydningsfulde personer og hændelser. De har tilpasset fortiden til en egen forståelse.

Kilde: LAS Abt. 358 Nr. 5397

Flash Player 9 kræves for at vises dette inhold. Download nu.
case storyFortællinger
multimediaMultimediemodul
photosFotos og illustrationer
sourceKilder
quotesCitater
metainfoForfatterens kommentarer
imageBiografier