Literatur
- Backes, Klaus: Hitler und die bildenden Künste: Kulturverständnis und Kunstpolitik im Dritten Reich, Köln 1988.
- Danker, Uwe/ Schwabe, Astrid: Schleswig-Holstein und der Nationalsozialismus, Neumünster 2005.
- Danker, Uwe: „Vorkämpfer des Deutschtums“ oder „entarteter Künstler“? Nachdenken über Emil Nolde in der NS-Zeit, in: Demokratische Geschichte 14 (2001), S. 149-188.
- Haftmann, Werner: Emil Nolde. Ungemalte Bilder. Aquarelle und Worte am Rande, Köln 1963.
- Hecker, Monika: Ein Leben an der Grenze. Emil Nolde und die NSDAP, in: Nordfriesland 110 (1995), S. 9-15.
- Knubben, Thomas: Mein Leid, meine Qual, meine Verachtung. Emil Nolde im Dritten Reich, in: Knuppen, Thomas/ Osterwold, Tilman (Hrsg.): Emil Nolde. Ungemalte Bilder, Ravensburg 1999, S. 136-149.
- Nolde, Emil: Mein Leben, Köln 1979.
- Reuther, Manfred: Als mir die verschnürten Hände freigegeben wurden, in: Knuppen, Thomas/Osterwold, Tilman (Hrsg.): Emil Nolde. Ungemalte Bilder, Ravensburg 1999, S. 8-18.
- Schlagintweit, Hans/ Forstner, Helene K.: Kunstgeschichte. Stile erkennen – von der Antike bis zur Moderne, Basel 2001.
- Urban, Martin: Biographie, in: Brugger, Ingried/ Reuther, Manfred (Hrsg.) Emil Nolde, Wien 1994, S. 317-331.
Selbstbiografie
- Danker, Uwe: „Vorkämpfer des Deutschtums“ oder „entarteter Künstler“? Nachdenken über Emil Nolde in der NS-Zeit, in: Demokratische Geschichte 14 (2001), S. 149-188.
- Nolde, Emil: Das eigene Leben, Berlin 1931.
- Nolde, Emil: Jahre der Kämpfe, Berlin 1934.
- Urban, Martin: Nachwort, in: Nolde, Emil: Mein Leben, Köln 1979, S. 417-423.
Entartete Kunst
- Barron, Stephanie: 1937. Moderne Kunst und Politik im Vorkriegsdeutschland, in: Ders. (Hrsg.): „Entartete Kunst“. Das Schicksal der Avantgarde im Nazi-Deutschland, München 1992, S. 9-23.
- Bloch, Ernst: Gauklerfest unterm Galgen, in: Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde (Hrsg.): Nolde. Ungemalte Bilder 1938-1945, Seebüll 1971, S. 15-17.
- Hecker, Monika: Ein Leben an der Grenze. Emil Nolde und die NSDAP, in: Nordfriesland 110 (1995), S. 9-15.
- Knubben, Thomas: Mein Leid, meine Qual, meine Verachtung. Emil Nolde im Dritten Reich, in: Knuppen, Thomas/ Osterwold, Tilman (Hrsg.): Emil Nolde. Ungemalte Bilder, Ravensburg 1999, S. 136-149.
- Nolde, Emil: Reisen Ächtung Befreiung 1919-1946, Köln 2002.
- Stiftung Ada und Emil Nolde (Hrsg.): Nolde. Ungemalte Bilder 1938-1945, S. 18f.
- Urban, Martin: Biographie, in: Brugger, Ingried/Reuther, Manfred (Hrsg.) Emil Nolde, Wien 1994, S. 317-331.
- Zuschlag, Christoph: „Entartete Kunst“. Ausstellungsstrategien im Nazi-Deutschland, Worms am Rhein 1995.
Worte am Rande
- Haftmann, Werner: Emil Nolde. Ungemalte Bilder. Aquarelle und Worte am Rande, Köln 1963.
Ungemalte Bilder
- Danker, Uwe: „Vorkämpfer des Deutschtums“ oder „entarteter Künstler“? Nachdenken über Emil Nolde in der NS-Zeit, in: Demokratische Geschichte 14 (2001), S. 149-188.
- Knubben, Thomas: Mein Leid, meine Qual, meine Verachtung. Emil Nolde im Dritten Reich, in: Knuppen, Thomas/ Osterwold, Tilman (Hrsg.): Emil Nolde. Ungemalte Bilder, Ravensburg 1999, S. 136-149.
- Nolde, Emil: Reisen Ächtung Befreiung 1919-1946, Köln 1978.
- Reuther, Manfred: Als mir die verschnürten Hände freigegeben wurden, in: Knuppen, Thomas/ Osterwold, Tilman (Hrsg.): Emil Nolde. Ungemalte Bilder, Ravensburg 1999, S. 8-18.
- Urban, Martin: Noldes Ungemalte Bilder, in: Stiftung Ada und Emil Nolde (Hrsg.): Nolde. Ungemalte Bilder. 1938-1945, Seebüll 1971.
Hinweis: Die hier vorliegende Bibliographie ist aus technischen Gründen nicht komplett. Ein zip-Arkiv mit den vollständigen Literaturlisten kan von dieser Seite heruntergeladen werden.
Bemærk: Litteraturlisten som den foreligger her er af tekniske årsager ikke komplet. En zip-fil med de fuldstændige lister kan downloades her.